Erlesene Bad-Ästhetik trifft auf experimentelle Architektur: FOR im H.O.M.E. Haus 2025

© FOR
© FOR

FOR, die junge deutsche Premium-Badmarke, setzt im H.O.M.E. Haus 2025 neue Maßstäbe für das Badezimmer als modernen Lebensraum. Das von COOP HIMMELB(L)AU unter der Leitung von Wolf dPrix entworfene Haus ist ein visionäres Architekturprojekt, das Realität und Virtualität verschmelzen lässt. Mit FOR präsentiert sich hier eine Marke, die Design, Funktionalität und Nachhaltigkeit in einzigartigen Badinszenierungen vereint.



© FOR
© FOR

Das H.O.M.E. Haus 2025 ist Teil des einzigartigen Architektur- und Designprojekts des Magazins H.O.M.E. Jedes Jahr entwickelt ein renommiertes Architekturbüro eine innovative Wohnvision, die frei von konventionellen Beschränkungen gedacht ist. „Beim H.O.M.E. Haus 2025 mischen sich die reale und die virtuelle Welt zu einer Augmented oder Mixed Reality“, so Wolf dPrix. Das Projekt verbindet digitale und physische Räume, eröffnet neue Wohnkonzepte und setzt auf nachhaltige Materialinnovationen sowie fortschrittliche Technologien. COOP HIMMELB(L)AU bricht mit traditionellen Bauweisen und entwirft ein Wohnkonzept, das sich durch Bewegung, Adaptivität und ein Wechselspiel von Masse und Transparenz auszeichnet. Das Haus passt sich seinen Bewohnern an – ein Ansatz, den auch FOR mit seinen anpassungsfähigen und vielseitigen Designlösungen für das Badezimmer verfolgt.

FOR Odivis: Feinsinnige Geborgenheit in fließender Architektur
Mit dem FOR Odivis Bad im H.O.M.E. Haus definiert FOR das Konzept des Badezimmers neu: Statt ein abgeschlossener Raum zu sein, wird es zu einem offenen, organischen Bestandteil des Hauses. Die fließenden Übergänge zwischen Bad und Wohnraum sowie große Sichtachsen in die Natur spiegeln die Idee von Offenheit wider, die COOP HIMMELB(L)AU in die Architektur eingebracht hat. Die monolithischen Elemente, die das Haus strukturieren, stehen im spannenden Dialog mit den feinen, matten Oberflächen der FOR Produkte. Besonders das Licht wird gezielt eingesetzt, um die unterschiedlichen Materialitäten hervorzuheben: Natürliches Tageslicht betont die kraftvolle Struktur der Monolithen, während gezielt gesetzte Lichtquellen die klaren Linien der Badmöbel unterstreichen. Ein zentrales Highlight ist der Möbelwaschtisch mit Aufsatzschalen, der durch seine feinen, dünnen Randprofile Eleganz und Leichtigkeit ausstrahlt. Dabei zeigt FOR die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit seiner Kollektionen: Die vielfältigen Farb- und Materialoptionen – darunter die von der Natur inspirierten Töne „Salzsee“ und „Canyonland“ – lassen sich harmonisch in unterschiedlichste Wohnkonzepte integrieren.

   
FOR Leano: Ein Bad-Pavillon zwischen Pool und Garten
Die zweite Inszenierung, mit der Serie FOR Leano, setzt auf leichte wie smarte Formensprache mit ausdrucksstarken Akzenten und fügt sich in einen einzigartigen Bad-Pavillon zwischen Pool und Garten ein. Dieser offene Raum verwischt die Grenzen zwischen Architektur und Natur, ganz im Sinne der biophilen Designphilosophie. Inspiriert von balinesischer Gartenarchitektur, dominiert hier eine natürliche Materialwahl: Holz, Stein und Pflanzen schaffen eine Atmosphäre der Harmonie. Ein besonderes Highlight ist die doppelte Regendusche, die bewusst auf Abtrennungen verzichtet und das Duscherlebnis in die Natur integriert. Während die umgebenden hochgewachsenen Pflanzen einen natürlichen Sichtschutz bieten, bleibt der direkte Bezug zur Landschaft erhalten – ein Spiel aus Offenheit und Intimität.

www.for-badwelt.de


1 inkl. MwSt.